Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie geht das intelligente Steuerungssystem des Beobachtungsaufzugs mit Wind oder Vibrationen in Hochhäusern um?

Wie geht das intelligente Steuerungssystem des Beobachtungsaufzugs mit Wind oder Vibrationen in Hochhäusern um?

1. Windüberwachung und dynamische Anpassung
Es kommt häufig vor, dass Hochhäuser starken Winden ausgesetzt sind, insbesondere an der Spitze von Hochhäusern, wo die Windgeschwindigkeiten oft viel höher sind als am Boden. Wenn der Wind zu stark ist, beeinträchtigt dies nicht nur die Stabilität des Aufzugs, sondern kann auch zu Unbehagen bei den Fahrgästen führen. Daher muss das intelligente Steuerungssystem zunächst in der Lage sein, den Wind zu überwachen.

1.1 Windgeschwindigkeitssensor
Modern Beobachtungsaufzüge sind mit Windgeschwindigkeitssensoren ausgestattet, die an der Außenseite des Gebäudes oder oben im Aufzugsschacht installiert werden, um Änderungen der Windgeschwindigkeit in Echtzeit zu überwachen. Wenn die Windgeschwindigkeit den voreingestellten Sicherheitsschwellenwert erreicht, reagiert das System automatisch. Wenn beispielsweise die Windgeschwindigkeit zu hoch ist, verlangsamt sich der Aufzug automatisch oder stoppt den Betrieb, um zu vermeiden, dass er bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb vom Wind beeinträchtigt wird. Das System kann die Betriebsgeschwindigkeit des Aufzugs auch dynamisch an unterschiedliche Windgeschwindigkeitsänderungen anpassen, um die Stabilität des Aufzugs aufrechtzuerhalten.

1.2 Intelligente Steuerung
Der intelligente Controller ist das Gehirn des Beobachtungsaufzugssystems. Es empfängt Daten vom Windgeschwindigkeitssensor und trifft schnell Entscheidungen. Mithilfe von Algorithmen kann die Steuerung die sicherste Betriebsgeschwindigkeit berechnen oder die Richtung basierend auf der aktuellen Windgeschwindigkeit und dem Betriebsstatus des Aufzugs anpassen. Wenn der Aufzug beispielsweise im Begriff ist, die Spitze zu erreichen oder durch einen relativ offenen Bereich zu fahren, kann die Steuerung die Aufstiegsgeschwindigkeit des Aufzugs verlangsamen, um die Auswirkungen des Windes auf die Aufzugsstruktur zu verringern.

2. Vibrationserkennungs- und Kompensationstechnologie
Hochhäuser sind häufig von Erdbeben, Wind oder anderen äußeren Einwirkungsfaktoren betroffen, und während des Aufzugsbetriebs kann es zu instabilen Vibrationen kommen, insbesondere bei stürmischem Wetter oder erdbebengefährdeten Gebieten. Um den stabilen Betrieb von Beobachtungsaufzügen in solchen Umgebungen sicherzustellen, nutzt das intelligente Steuerungssystem Vibrationserkennungs- und Kompensationstechnologie, um dieses Problem zu lösen.

2.1 Vibrationssensor und Echtzeit-Datenrückmeldung
Beobachtungsaufzüge installieren normalerweise Vibrationssensoren an Aufzugskabinen und -schienen. Diese Sensoren können die Vibrationen des Aufzugs in Echtzeit überwachen und die Vibrationsinformationen an das intelligente Steuerungssystem zurückmelden. Das System ermittelt anhand der Amplitude, Frequenz und Richtung der Vibration, ob die Betriebsparameter des Aufzugs angepasst werden müssen. Wenn das System feststellt, dass die Vibration den sicheren Bereich überschreitet, stoppt der Aufzug automatisch und ergreift Maßnahmen zur Reduzierung der Vibration, z. B. eine Verlangsamung der Fahrgeschwindigkeit oder einen sanften Stopp.

2.2 Vibrationskompensationssystem
Um die Auswirkungen von Vibrationen auf die Passagiere zu minimieren, ist das intelligente Steuerungssystem des Aussichtsaufzugs mit einer Vibrationskompensationsvorrichtung ausgestattet. Dieses Gerät verwendet fortschrittliche Algorithmen und Aktoren, um die Übertragung externer Vibrationen zu reduzieren, indem es die Bewegungsbahn der Aufzugskabine in Echtzeit anpasst. Beispielsweise absorbieren und dämpfen das Federungssystem und das Antriebssystem des Aufzugs Vibrationen effektiv durch spezielle stoßdämpfende Vorrichtungen (wie hydraulische Dämpfer, Luftfedervorrichtungen usw.), sodass die Stabilität der Kabine und der Komfort der Passagiere gewährleistet sind garantiert.

3. Gemeinsame Reaktionsstrategie für Wind und Vibration
Wind und Vibration treten häufig gleichzeitig auf, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen oder Erdbeben. Das intelligente Steuerungssystem muss nicht nur unabhängig mit Wind oder Vibration umgehen, sondern auch deren kombinierte Auswirkungen umfassend berücksichtigen, um die Stabilität und Sicherheit des Aufzugs zu gewährleisten.

3.1 Gemeinsamer Feedback-Mechanismus
In Hochhäusern können Wind und Vibration gleichzeitig auftreten oder sich überlagern. Das intelligente Steuerungssystem nutzt die gemeinsamen Daten von Windsensoren und Vibrationssensoren zur Echtzeitanalyse. Wenn das System erkennt, dass Wind und Vibration zusammenwirken, berücksichtigt es umfassend die Auswirkungen dieser beiden Faktoren auf den Betrieb des Aufzugs und passt die Betriebsgeschwindigkeit, die Parkstrategie oder die Pfadauswahl des Aufzugs rechtzeitig an. Wenn der Aufzug beispielsweise unter der Einwirkung von starkem Wind angehoben wird und durch lokale Vibrationen beeinträchtigt wird, bewertet das Steuerungssystem die kombinierten Auswirkungen beider und übernimmt eine konservative Betriebsstrategie, z. B. vorübergehendes Anhalten auf der Sicherheitsebene und Warten der wind oder vibration zu schwächen.

3.2 Adaptive Steuerung und Echtzeitanpassung
Um mit komplexen und sich verändernden Umgebungen zurechtzukommen, verwendet das intelligente Steuerungssystem von Besichtigungsaufzügen in der Regel adaptive Steuerungstechnologie. Diese Technologie ermöglicht es dem Aufzug, seine Betriebsstrategie basierend auf in Echtzeit erfassten Daten dynamisch anzupassen. Wenn beispielsweise der Wind stark ist, passt das System nicht nur die Geschwindigkeit des Aufzugs an, sondern auch den Gleichgewichtsmechanismus des Aufzugs, um die Stabilität der Kabine zu gewährleisten. Wenn Vibrationen auftreten, erkennt das System die Vibrationsintensität über den Beschleunigungsmesser und passt die Bewegungsbahn automatisch an, um die Auswirkungen der Vibrationen auf den Betrieb des Aufzugs zu verringern.

4. Redundantes Design des Aufzugssteuerungssystems
Um die Sicherheit zu verbessern, ist das intelligente Steuerungssystem moderner Besichtigungsaufzüge in der Regel redundant ausgelegt. Selbst wenn ein Sensor oder eine Steuereinheit ausfällt, kann das Backup-System die Steuerungsaufgabe des Aufzugs übernehmen, um sicherzustellen, dass der Aufzug auch unter den Herausforderungen von Wind und Vibrationen stabil funktioniert.

4.1 Doppelsensoren und Doppelsteuereinheiten
Beobachtungsaufzüge sind in der Regel mit mehreren Wind- und Vibrationssensoren ausgestattet, die an verschiedenen wichtigen Standorten verteilt sind, um sicherzustellen, dass die Beurteilung des Systems nicht durch einen Sensorausfall beeinträchtigt wird. Ebenso ist das Steuerungssystem mit einer Backup-Einheit ausgestattet, um sicherzustellen, dass bei einem Ausfall der Hauptsteuereinheit die Backup-Einheit automatisch den sicheren Betrieb des Aufzugs übernehmen und aufrechterhalten kann.

4.2 Notfallplan und sicheres Herunterfahren
Im Extremfall, etwa bei starken Erdbeben oder Stürmen, kann das intelligente Steuerungssystem schnell den Notfallplan aktivieren und den Aufzug sicher abschalten. Der Aufzug stoppt in kürzester Zeit und parkt auf einer sicheren Etage. Er wartet darauf, dass sich die Umgebung wieder normalisiert, bevor er wieder startet.